Gottesdienste in der Karwoche und zum Osterfest:
Unsere Ev.-luth. Kirchengemeinde lädt im Rahmen der Karwoche und des Osterfestes zu folgenden Gottesdiensten ein:
Am Palmsonntag, 13.04.35, um 10.00 Uhr findet in der St. Georgs-Kirche der Gottesdienst zur Eröffnung der Karwoche statt, in dem "Einzug Jesu in Jerusalem" thematischen Schwerpunkt ist.
Am Gründonnerstag, 17.04.25, wird um 20.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche die "Nacht der verlöschenden Lichter" gefeiert, eine meditative Gottesdienstform, die auf Dietrich Bonhoeffer zurückgeht. Nach der Abendmahlsfeier verlöschen nach und nach die Kerzen. Sie symbolisieren die Jünger, die Jesus nach seiner Verhaftung verlassen.
Durch das Dunkel der Folter und des Todes geht Jesus allein, das steht im Karfreitagsgottesdienst am 18.04.25 um 10.00 Uhr in der St. Georgs-Kirche im Mittelpunkt, den der Kirchenchor musikalisch gestaltet.
Mit der Feier der Heiligen Osternacht am Karsamstag, 19.04.25, um 22.00 Uhr in der St. Georgs-Kirche kehrt das Licht zurück. Sie beginnt in der noch dunklen Kirche, in die die Osterkerze hinein getragen wird. Das Auferstehungslicht wird weitergegeben, und Stück für Stück wird es heller. Auch in der Osternacht wird Abendmahl gefeiert.
Im Frühgottesdienst am Ostersonntag, 20.04.25, um 8.00 Uhr auf dem Lammefriedhof mit dem Posaunenchor wird die Auferstehung Jesu in besonderer Weise verkündigt, und um 10.00 Uhr in der St. Georgs-Kirche
ein Festgottesdienst mit dem Kirchenchor gefeiert.
Am Ostermontag, 21.04.25, ist in unserer Gemeinde kein Gottesdienst.
Unsere Ev.-luth. Kirchengemeinde lädt im Rahmen der Karwoche und des Osterfestes zu folgenden Gottesdiensten ein:
Am Palmsonntag, 13.04.35, um 10.00 Uhr findet in der St. Georgs-Kirche der Gottesdienst zur Eröffnung der Karwoche statt, in dem "Einzug Jesu in Jerusalem" thematischen Schwerpunkt ist.
Am Gründonnerstag, 17.04.25, wird um 20.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche die "Nacht der verlöschenden Lichter" gefeiert, eine meditative Gottesdienstform, die auf Dietrich Bonhoeffer zurückgeht. Nach der Abendmahlsfeier verlöschen nach und nach die Kerzen. Sie symbolisieren die Jünger, die Jesus nach seiner Verhaftung verlassen.
Durch das Dunkel der Folter und des Todes geht Jesus allein, das steht im Karfreitagsgottesdienst am 18.04.25 um 10.00 Uhr in der St. Georgs-Kirche im Mittelpunkt, den der Kirchenchor musikalisch gestaltet.
Mit der Feier der Heiligen Osternacht am Karsamstag, 19.04.25, um 22.00 Uhr in der St. Georgs-Kirche kehrt das Licht zurück. Sie beginnt in der noch dunklen Kirche, in die die Osterkerze hinein getragen wird. Das Auferstehungslicht wird weitergegeben, und Stück für Stück wird es heller. Auch in der Osternacht wird Abendmahl gefeiert.
Im Frühgottesdienst am Ostersonntag, 20.04.25, um 8.00 Uhr auf dem Lammefriedhof mit dem Posaunenchor wird die Auferstehung Jesu in besonderer Weise verkündigt, und um 10.00 Uhr in der St. Georgs-Kirche
ein Festgottesdienst mit dem Kirchenchor gefeiert.
Am Ostermontag, 21.04.25, ist in unserer Gemeinde kein Gottesdienst.